Aktivitäten
-
-
Frühlingsausstellung der Realschule plus Weilerbach bei der Gärtnerei Janke
Vom 22.04. bis 24.04.2016 fand wieder eine tolle Frühlingsausstellung unter dem Motto „Tage der offenen Gärtnerei „ bei der Gärtnerei Janke in Weilerbach statt. Die Westpfalzschule wurde dazu eingeladen, Schülerarbeiten auszustellen und zu verkaufen. In einem schönen frühlingshaften Ambiente, umgeben von unzähligen Orchideen und frühlingshaften Blumenkreationen, präsentierten die Schülerinnen und Schüler getöpferte Sternenkinder, Keramikherzen, Keramikvögel…
-
Die Realschüler der Westpfalzschule verwandeln sich in waschechte Zirkuskünstler
Ein roter Samtvorhang verhüllt den Eingang zur Manege. Wer ihn durchschreitet, steht im Rampenlicht. Auf den Zirkusbänken im rot-blauen Zirkuszelt von Circus ZappZarap sitzen die Zuschauer. Die Künstler der Manege sind Realschüler. Bei der Generalprobe und der Premiere sind sie Feuerschlucker, Fakire, Clowns und Akrobaten. Insgesamt haben etwa 1000 Zuschauer die Aufführungen am Freitag, 22.01.2016…
-
Europatag in der Westpfalzschule Weilerbach: Vorbereitungen für die Juniorwahl zur Europawahl 09.05.24
Am Europatag, dem 9. Mai 2024, bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 auf die bevorstehenden Europawahlen vor. Bei einer Auswahl an digitalen und analogen Lernaktivitäten konnten sich die Jugendlichen über unterschiedliche Aspekte rund um die Wahl erkundigen. Zu Beginn des Projekts informierten sich die Lernenden über die Grundlagen einer Demokratie und lernten…
-
Erfolgreicher Abschluss des iPad-Führerscheins an der Westpfalzschule Weilerbach 22.4.24
Die 5. Klassen der Westpfalzschule Weilerbach haben im April erfolgreich den iPad-Führerschein absolviert. Dies unterstreicht ihre digitale Kompetenz und ihr Verständnis für moderne Technologien. Der iPad-Führerschein ist eine Bestätigung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten besitzen, effektiv und sicher digitale Werkzeuge zu nutzen. Besonders im Deutschunterricht und anderen Fächern sind diese Fähigkeiten für…
-
April 2016 | Ausflug zur bauma in München
Die Westpfalzschule zu Besuch im Amtsgericht Kaiserslautern In der vergangenen Woche hatten die 8. Klassen der Westpfalzschule Weilerbach die Möglichkeit echte Gerichtsverhandlungen im Amtsgericht Kaiserslautern hautnah mitzuerleben. In Absprache mit der Schulsozialarbeiterin Frau Brenk lud das Amtsgericht die Klassen 8a, 8b und 8c an verschiedenen Tagen zu öffentlichen Gerichtsterminen ein und stattete sie mit Informationsbroschüren…
-
Besuch in KZ-Gedenkstätte in Natzweiler-Struthof
Am Donnerstag, den 28. April 2016, traten wir, die Klassen 10a und 10b der Westpfalzschule Weilerbach, mit unseren Lehrern, Herrn Eisel und Herrn Rupp, die Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, in Frankreich an.Die Fahrt dauerte jeweils etwa drei Stunden.Als wir ankamen, hatten wir nur wenige Minuten Fußmarsch bis zum Besucherinformationszentrum vor dem ehemaligen KZ–Gelände. Darin…
-
Fahrt der Französisch- Schüler nach Luxemburg am 17.06.2016
Wie jedes Jahr gab es wieder eine Fahrt mit den Französischlehrern Frau Lyding und Herrn Rupp nach Frankreich oder in den französischsprachigen Raum, die dieses Mal in die Stadt Luxemburg ging.Als erstes besichtigten wir zusammen die Kathedrale „Notre –Dame de Luxembourg. Von dort aus gingen wir zur „Goldenen Frau“ (ein Denkmal für die Opfer der…
-
Abschlussfahrt der Klassen 10 a und 10 b nach München im Juni 2016
Die diesjährigen 10. Klassen haben zusammen mit ihren Lehrern Frau Müller, Frau Vierling und Herrn Rupp ihre Abschlussfahrt nach München gemacht.Gleich am ersten Tag fand eine Stadtrundfahrt mit einer Führung statt, bei der uns die schönsten Sehenswürdigkeiten erläutert wurden . Schon jetzt fiel uns auf, dass München eine sehr naturnahe Stadt mit vielen Parks und…
-
Erlebnispädagogik macht Schule!
In der Zeit vom 13. bis 15. Februar 2017 verbrachten die Klassen 7a und 7b der Westpfalzschule Weilerbach drei eindrucksvolle Tage im Martin-Butzer-Haus Bad Dürkheim. In ruhiger und erholsamer Umgebung festigten die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhalt in den Klassen und schulten wichtige Kompetenzen wie z.B. Zuhören, Respekt, Teamarbeit, Kooperation und Kommunikation. Nach den Grundsätzen…