Orientierungsstufe

  • Klassenverband bleibt erhalten. Grundsatz: So wenig Trennung durch äußere Differenzierung wie möglich!
  • Klassenleiter hat möglichst viel Unterricht in seiner Klasse. Orientierung an möglichst wenigen pädagogischen Bezugspersonen erwünscht.
  • Förderung des individuellen Lernverhaltens durch zeitweise kleinere Lerngruppen in den Hauptfächern; Anwendung kindgemäßer Methoden
  • Viele teambildende und präventive Maßnahmen, wie beispielsweise „come together“ oder „Propp“, zusammen mit der Schulsozialarbeiterin.
  • Maximale Klassengröße: 25 Schüler/innen
  • Pflichtunterricht: 30 Wochenstunden den Klassenstufen 5 und 6 ohne Leistungsdifferenzierung